Sobald du dein eigenes Geschirr oder Vasen gebrannt hast, geht es an den nächsten Schritt – deine Keramik bemalen.
Um deine eigene Keramik zu bemalen musst du aber nicht unbedingt davor auch Töpfern. Du kannst dir auch einfach Geschirr schnappen, das dir nicht mehr gefällt oder Geschirr am Flohmarkt kaufen. Schnell hast du aus langweiligem Geschirr echte Hingucker geschaffen.
Wir verraten dir auf was du achten solltest und geben dir Ideen für deine Verschönerungen mit.
Das schöne bei diesem Hobby ist, dass du wirklich nicht viel brauchst, um wunderschöne Unikate zu erschaffen und dich kreativ zu betätigen.
Um Keramik zu bemalen, brauchst du spezielle Stifte oder Farbe. Unserer Meinung nach ist es mit Stiften einfacher und macht uns auch mehr Spaß. Aber du kannst natürlich auch mit Pinsel und Farbe arbeiten.
Wenn du mit Farbe arbeitest, gibt es einige Techniken die wirklich super funktionieren und tolle Ergebnisse liefern. Mehr dazu erfährst du unter Anregungen & Tipps.
Mit diesen Eddings kannst du Keramik, Porzellan aber auch Glas verzieren. Nach dem Bemalen muss das Geschirr 15 Minuten trocknen und danach für 25 Minuten bei 160°C in den Haushaltsofen. Danach ist das Geschirr spülmaschinefest.
Hobby Line – metallische Porzellanmalstifte
Diese Stifte eignen sich wunderbar zum Bemalen von Porzellan, Glas, Metall und glasierter Keramik. Nach dem Einbrennen ist die Bemalung spülmaschinenfest.
Diese Farben eignen sich zum Bemalen von hitzebeständigen Materialien wie Keramik, Porzellan, Terracotta, Glas und Metall. Die Farbe wird mit einem weichen Pinsel aufgetragen. Nach Bemalen sollte die Farbe ca. 4 Stunden trocken und danach 90 min bei 160°C eingebrannt werden.
Bevor du das Geschirr bemalst, musst du es unbedingt sehr gut reinigen. Es dürfen auf keinen Fall Fettreste darauf sein. Um sicher zu gehen, besorge dir Spiritus und wische damit über den Teller. Dann ist es sicherlich sauber un die Farbe hält wunderbar.
Tipp: Mit dem Spiritus lassen sich auch wunderbar ungewollte Kleckser der Farbe auf dem Teller entfernen.
Nun beginnt die kreative Arbeit. Übertrage die Grundform deines Objekts auf ein Stück Papier. Nimm z.B. den Teller, stelle ihn auf das Papier und zeichne mit einem Bleistift den Rand nach.
Nun kannst du beginnen den Entwurf auf dieser Fläche zu zeichnen.
Schnappe dir nun ein Blaupapier und schneide es ebenfalls in dieselbe Form. Nimm den Teller und lege nun zuerst das Blaupapier und danach den gezeichneten Entwurf darüber. Nun kannst deinen Entwurf nochmal nachzeichnen und überträgst somit eine Kopie direkt auf den Teller.
Nachdem sich dein Entwurf nun auf dem Teller befindet, ist es eine Leichtigkeit diesen mit den vorgestellten Stiften oder Farben nachzuzeichnen. Es spricht natürlich nichts dagegen direkt auf das Geschirr zu malen. Es liegt bei dir.
Bevor das Geschirr nun spülmaschinenfest wird, muss die Farbe trocknen & eingebrannt werden. Normalerweise sollte die Farbe rund 4 Stunden trocknen und danach für ca. 90 Minuten bei 160°C in deinen Backofen.